Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Start In Die Woche

Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Raumsonde "Voyager 2" den interstellaren Raum betreten hat

Neue Messungen bestätigen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Weltraumforschung

Die Raumsonde "Voyager 2" hat nach neuesten Forschungsergebnissen als erstes von Menschen geschaffenes Objekt die Grenzen des interstellaren Raums durchbrochen.

Wissenschaftler des Southwest Research Institute in Texas haben Daten der Raumsonde aus den letzten drei Jahren analysiert und festgestellt, dass "Voyager 2" seit November 2018 nicht mehr im Einflussbereich der Sonne fliegt. Damit bestätigt sich eine Annahme, die bereits im Jahr 2012 geäußert worden war, aber noch nicht endgültig verifiziert werden konnte.

"Dies ist ein historischer Moment für die Menschheit", sagte Ed Stone, Projektwissenschaftler der "Voyager"-Missionen. "Wir haben zum ersten Mal ein von Menschen gebautes Objekt in den interstellaren Raum geschickt und damit die Grenzen unseres Wissens über das Universum erweitert."

"Voyager 2" wurde 1977 gestartet und hat bereits die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun erforscht. Die Raumsonde befindet sich derzeit etwa 18 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und fliegt mit einer Geschwindigkeit von etwa 56.000 Kilometern pro Stunde. Die Wissenschaftler erwarten, dass "Voyager 2" noch etwa 15 Jahre lang funktionsfähig sein wird und weitere wertvolle Daten aus dem interstellaren Raum liefern wird.


Comments